Damit am Samstag alle Helfer zu Beginn schon aktiv werden können, wurden einige Mäharbeiten am Freitagnachmittag durchgeführt. Hansjörg Hunziker und Heinz Hess konnten diese Vorarbeiten noch bei einigermassen trockenem Wetter durchführen.
Am 24. September kontrollieren wir unsere Nistkästen. Dauer von 8 Uhr bis ca. 12 Uhr mit anschliessendem Mittagessen beim Waldhaus. Wir wandern in Gruppen auf vorgegebenen Routen mit Leiterli und reinigen die Kästen.
Mit Amary Kyburz, Thalheim
Samstag 20. August 2022
Treffpunkt: 13.15 Uhr beim Parkplatz Färbergasse
Ort: in der Umgebung von Thalheim
(Fahrt mit PW in Fahrgemeinschaft)
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
Es ist keine Anmeldung nötig!
Die Brennnessel ist eine sehr wichtige Pflanze für Schmetterlinge. Weltweit bedeutet die Brennnessel für rund 50 Schmetterlingsarten im Raupenstadium eine wichtige Futterpflanze. Bei uns ist die Grosse Brennnessel überlebenswichtig für sechs Schmetterlingsarten: Admiral, Distelfalter, C-Falter, Kleiner Fuchs, Landkärtchen und Tagpfauenauge. Sie leben als Raupen in solchen Fluren. Damit sich die Raupen auch voll entwickeln und verpuppen können dürfen die Brennnesseln nur ganz spät im Jahr, besser sogar erst im folgenden Frühjahr gemäht werden.
Ende Februar war die diesjährige Heckenpflege im Rüteli angesagt. Pünktlich um 8.00 Uhr versammelten sich 14 Helfer bei der Trafostation. Das Wetter konnte nicht besser sein für solche Arbeiten: Sonnenschein und trotzdem noch kalt. Da der Förster Urs Gsell vorgängig die wichtigsten Bäume markiert hatte, konnten Ueli, Thomas, David und Jürg sofort mit Sägen beginnen.